Plaz | CH-7554 Sent
+41 77 419 84 68
contact@cartogrip.ch

PORTFOLIO

Offizielle Geologische Karte des Blatts Samnaun

CARTOGRIP sammelt und digitalisiert Daten und Beobachtungen zur Geologie auf dem Gebiet des Blatts «Samnaun-Ischgl» im Massstab 1:25’000. Das heisst viel Feldarbeit, viel Recherche und viele Linien und Punkte im Computer.

Auftrag: Bundesamt für Topografie (swisstopo) – Landesgeologie
2021-2025

Aktualisierung der tektonischen Karte der Schweiz (1:500'000)

Überarbeitung, Aktualisierung und Anpassung des südlichen Teils der tektonischen Karte der Schweiz (im GIS) gemäss den neuen verfügbaren Daten und einem neuen tektonischen Konzept, welches von einer Expertengruppe erstellt wurde.

Auftrag: Bundesamt für Topografie (swisstopo) – Landesgeologie
2020-2021 (für CARTOGRIP)

Geologia Motta Naluns

Illustrationen und Erklärungen zur Geologie rund um das Skigebiet Motta Naluns für ein breites Publikum – zu entdecken bei einer Wanderung oder einer Skitour. Wir erstellten das Konzept, die Zeichnungen, übernahmen auch die geologischen Recherchen und ergänzten diese mit Interpretationen. Weitere Infos hier!

Auftrag: Bergbahnen Scuol AG
für den Sommer 2022

Entwicklung eines geo-informatischen Tools mit der Programmiersprache "Python"

Nach einer neuen Methode (entwickelt während des PhD) programmierten wir ein Tool, mit dem die Geometrie der auf Karten eingezeichneten geologischen Linien analysiert werden kann. Dazu mussten wir die Programmiersprache «Matlab» in «Python» übersetzen.

Auftrag: Bundesamt für Topografie (swisstopo) – Landesgeologie
Frühling 2021

Panoramabilder für Privatpersonen

Für einige interessierte Kunden erstellten wir individuelle Panoramabilder, die Natur, geologische Informationen und Dekoration miteinander verbinden. Sie haben jeweils ihre Lieblingsaussicht auswählen können.

Auftrag: verschiedene Privatpersonen
ab 2021

Unterricht an der Universität Genf

Unterricht eines Master-Moduls während einer Woche an der Universität Genf. In diesem Kurs mit dem Titel «Cartographic Data Management» lernen die Studenten, geologische und kartografische Daten zu verwalten, zu strukturieren, zu digitalisieren und für weitere Analysen zu verwenden.

Auftrag: Université de Genève – Département des Sciences de la Terre
März 2022

Geologische Kartografie in 3D vom Piz Tschütta

Bei diesem Pilotprojekt wurde mit Hilfe der Fotogrammetrie (vom Helikopter aufgenommen) eine geologische Karte direkt in drei Dimensionen erstellt. Dies ist besonders interessant, wenn das Gelände sehr steil und geologisch vielfältig ist. Deshalb ist der Piz Tschütta ideal für ein solches Experiment.

Auftrag: Bundesamt für Topografie (swisstopo) – Landesgeologie
2021-2022

Organisation eines "Field Trip" im Unterengadin für Doktoranden

CARTOGRIP organisierte im Sommer 2022 ein geologisches Feldlager für Doktoranden der Westschweizer Universitäten (Bern, Freiburg, Lausanne und Genf) – in dem direkt im Gelände die verschiedenen geologischen Prozesse gezeigt werden. Das Unterengadin kann dies in vielerlei Hinsicht bieten.

Auftrag: CUSO (Conférences Universitaires de la Suisse Occidentale)
Juli 2022

Fossilzeichnungen für ein Gesteinsbestimmungswerk

Kleine Zeichnungen von verschiedenen Fossilien, die man in Gesteinen (vor allem in Kalkstein) finden kann. Die Zeichnungen wurden für die neue Auflage des Buches «Gesteine einfach bestimmen» erstellt, das von Jürg Meyer (siehe rundumberge.ch) verfasst wurde.

Auftrag: rundumberge.ch
Dezember 2021

Kurze Animation zur Entstehung der Berge

Produktion eines kleinen Trickfilms (einige Sekunden lang), um die Entstehung von Bergen in einem Dokumentarfilm von SciencEscape besser zu veranschaulichen. Um die Animation zu sehen, klicken Sie bitte hier!

Auftrag: SciencEscape
Ende 2022 – Anfang 2023

Aktualisierung der geologisch-kartografischen Daten der Region Oberwallis

In Zusammenarbeit mit Walliser Experten aktualisiert und harmonisiert CARTOGRIP die verschiedenen digitalen geologischen Daten der Region Oberwallis.

Auftrag: BEG – Bureau d’études géologiques, Sion (von Swisstopo beauftragt)
2023-2028

Geopanorama zum Allalinhorn und zur Britanniahütte SAC

Erstellung eines Geopanoramas auf dem Klein Allalin mit Blick auf eine Reihe spektakulärer Berge, die eine spannende Geologie aufweisen. Das Ergebnis, sowie Erläuterungen zur Geologie sind hier zugänglich.

Auftrag: Eigenproduktion mit Unterstützung der Genfer Sektion, sowie der Zentrale des Schweizer Alpen-Clubs
2024